04.07.24 –
Antrag:
Der Magistrat wird beauftragt, eine Aktualisierung des „Klimaschutzteilkonzept Städtische Liegenschaften“ in Auftrag zu geben. Hierfür werden im Haushalt 2025 50.000 Euro eingestellt. Die Überarbeitung bzw. Neuerstellung soll extern an eine Fachfirma vergeben werden.
Begründung:
Im Jahr 2012 wurde das Klimaschutzteilkonzept Städtische Liegenschaften erstellt, in dem energetische Optimierungen und Einsparpotenziale an den städtischen Gebäuden aufgezeigt werden (DGHs, Kindergärten, Feuerwehr, Stadthaus…), deren Umsetzung nicht nur CO2, sondern durch die Energiekosten auch Geld einspart, sodass viele der vorgeschlagenen Maßnahmen sich nach wenigen Jahren selbst amortisieren.
Da sich in der Zwischenzeit technisch viel getan hat, u.a. im Bereich der Wärmepumpen, soll dieses Konzept jetzt aktualisiert werden, um die aktuellen technischen Möglichkeiten sowie den heutigen Stand der Gebäude zu berücksichtigen. Hiermit würde aktueller Handlungsbedarf und Verbesserungspotenzial in den städtischen Gebäuden aufgezeigt und gleichzeitig eine Priorisierung ermöglicht. Auch soll die Installation von PV-Anlagen auf allen städtischen Gebäuden geprüft werden.
Die Stadt Frankenberg spart damit Energie und CO2 ein, geht als positives Beispiel voran, und spart Kosten auch langfristig ein, sodass dies auch eine sinnvolle Investition für die städtischen Finanzen darstellt. Aktuell sind im Haushalt für Energie, Wasser und Abwasser in Summe über 1,2 Mio Euro jährlich vorgesehen, sodass großes Potential für Kosteneinsparungen vorliegt.
Kategorie
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]