Menü
10.03.21 –
Global denken, lokal handeln – nur mit engagierter Politik in den Kommunen können die Klimaziele erreicht werden!
„Zentral sind dabei für uns die konsequente Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt und die Benennung eine/r KlimaschutzmanagerIn. Dazu gehört die Schaffung von Solar-Park-Flächen zum Betanken von E-Autos und -Fahrrädern sowie Vermietung von städtischen Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen“, so Nina Meyer-Weidemann, die sich in dieser Wahlperiode für das Stadtparlament bewirbt. „Auch die Förderung von Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege in Form von Aufforstungen und ökologischerer Bewirtschaftung des Stadtwaldes, Renaturierung der Bäche und Flüsse, Schaffung von Grünflächen und Nutzung für den Artenschutz müssen in der kommenden Legislaturperiode realisiert werden.“
„Ein weiteres wichtiges Anliegen ist der Dialog mit den Landwirten zum Thema Grundwasserschutz, in dem nicht nach Schuldigen, sondern gemeinsam nach Lösungen gesucht wird“, so der Ortsverbandsvorsitzende Helmut Naumann.
Moderne Verkehrskonzepte ergänzen Klimaziele der Stadt Frankenberg.
„Wir wollen den städtischen Verkehr weiterhin optimieren. Dazu gehört, dass wir das Radwegekonzept der Stadt Frankenberg vollumfänglich unterstützen und die Maßnahmen, die für ein funktionierendes Konzept notwendig sind, zeitnah umsetzen, um ein selbstverständliches Alltagsradeln zu ermöglichen“ so der Fraktionsvorsitzende Willi Naumann.
Die Radwege-Anbindung an die Stadtteile, Prüfung von Tempo 30-Zonen sowie bedarfsgerechte Konzepte für den ÖPNV und nachhaltige Mobilität sind ebenso wichtig wie die Förderung von Elektromobilität und Unterstützung von Carsharing-Angeboten und Bürgerbussen, so die einhellige Meinung des Ortsverbands.
Kategorie
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat heute die wesentlichen Punkte zur Kindergrundsicherung geklärt. Gemeinsam gehen die [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]