30.10.25 –
Der Grüne Ortsverband Frankenberg hat turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Prof. Dr. Meinolf Peters, zur Stellvertreterin wurde Christine Müller gewählt und zum Schriftführer Bruno Nakowsky; beide hatten diese Ämter auch bisher schon inne. Als Beisitzer komplementieren der bisherige Vorsitzende Helmut Naumann sowie Heinz Holger Zembsch, Ernst von Bentum und Jürgen Klingelhöfer die neue Führung des Ortsverbandes.
Der neue Vorsitzende ist Diplom-Psychologe, Gerontologe und selbst bereits 73 Jahre alt. Darauf angesprochen antwortet er: „Alter ist ja heute etwas ganz anderes als vor einigen Jahrzehnten. 30-40% der Gruppe der jungen Alten nimmt heute bereits ein Ehrenamt wahr, und für mich gehört es einfach zu einem erfüllten Alter, mich noch einzubringen“. Doch es spiele noch mehr eine Rolle, wie er zu verstehen gibt, nämlich der Wunsch, etwas zurückzugeben. Er habe viele Möglichkeiten in dieser Gesellschaft gehabt, sich zu entwickeln, und dass er sein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nachholen und dann studieren konnte, habe er v.a. Willy Brandt zu verdanken, der Anfang der 1970ger Jahr das Bafög eingeführt habe, eine der wichtigsten sozialpolitischen Reformen in der BRD. Auch das Aufbruchssignal, ‚Mehr Demokratie wagen‘, das Brandt ins Kanzleramt geführt hatte, habe ihn sehr geprägt. „Diese zukunftsorientierte Haltung aber wird heute am ehesten bei den GRÜNEN mit Leben gefüllt“, so Peters weiter, „Ich glaube, würde Willy Brandt heute leben, wäre er ein GRÜNER“.
Der neue Vorstand hat sich vorgenommen, die bisherige, sehr erfolgreiche Politik der GRÜNEN in Frankenberg fortzuführen. Die Öffnung der Eder, die Umgestaltung des Ederuferparks und die Umsetzung des Brücken- und Fahrradwegkonzeptes etwa sei von der GRÜNEN Fraktion im Stadtparlament angeregt, bzw. am entschiedensten unterstützt worden. Noch einmal Peters: „Als ich mit meiner Familie 1988 nach Frankenberg gezogen bin, war es ausgeschlossen, unsere Tochter hier Fahrrad fahren zu lassen, das war viel zu gefährlich. Heute ist das völlig anders“. Dass die Maßnahmen zur Verbesserung des Umwelt- und Klimaschutzes auch der Lebensqualität in Frankenberg zugutegekommen sind, sei nicht zuletzt auch ein Verdienst der GRÜNEN, ergänzt der bisherige Vorsitzende Helmut Naumann, der zwar mit viel Lob aus seinem Amt verabschiedet wurde, aber weiterhin seine Erfahrungen als Beisitzer einbringen wird.
Kategorie
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]